Ansprechpartner
Nicole Jager
Soziale Arbeit(BA)
05931 9311-12
n.jager-noSpam-@skm-meppen-noSpam-.de
Jennifer Schlesinger
Dipl. Sozialpädagogin
05931 9311-29
j.schlesinger-noSpam-@skm-meppen-noSpam-.de
Michael Nögel
Soziale Arbeit (BA)
05931 9311-21
m.noegel-noSpam-@skm-meppen-noSpam-.de
Lisa Jansen
Sozialpädagogin (MA)
05931 9311-29
l.jansen-noSpam-@skm-meppen-noSpam-.de
Migrationsarbeit
Im Fachbereich der Migrationsberatung helfen wir Menschen aus verschiedenen Ländern, die aus unterschiedlichen Gründen ihr Heimatland verlassen haben. Zu unserer Zielgruppe gehören sowohl Flüchtlinge als auch Menschen aus den EU-Ländern, die sich in der Region niedergelassen haben. Die Migrationsberater unterstützen Migranten sich im Alltag zurechtzufinden und in Deutschland Fuß zu fassen.
Der Zuständigkeitsbereich der Migrationsberatung sind die Kommunen in Emsland Mitte. Zu den Schwerpunkten der Beratungstätigkeit zählen:
Aufenthalts- und sozialrechtliche Beratung
- Beratung zum Aufenthaltsrecht
- Mitwirkungspflicht Passbeschaffung
- Beratung und Begleitung von Härtefallverfahren
- Beratung zur Familienzusammenführung
- Vermittlung zwischen Ausländerbehörde und Migranten
- Sozialrechtliche Beratung
Sozialpädagogische und psychosoziale Beratung
- Erläuterung des Gesundheitssystems, des Schulwesens und im Kindergartenbereich
- Integration z.B. in Freizeitangebote
- Beratung bei psychosozialen Themen
- Beratung und Vermittlung bei Traumatisierungen
Beratung in Sozialen Angelegenheiten
- Orientierungshilfe bei der Ankunft
- Beratung zum Asylverfahren, zum Aufenthalts- und Sozialrecht
- Vermittlung zu Behörden, Institutionen und Fachdiensten
- Hilfen in Alltagsfragen
- Vermittlung in Sprach- und Integrationskurse
- Fragen zu Kindergarten, Schule, Ausbildung und Arbeit
- Vermittlung von Kinder- und Jugendhilfen
- Beratung und Hilfe zur Lebensplanung durch Einzel-, Familien- und Gruppenberatung
- Zusammenarbeit mit Kommunen, Verbänden, Kirchen, Ehrenamtlichen, Integrationslotsen, Kulturdolmetschern, Ärzten und Anwälten
Arbeitsmarktintegration und Spracherwerb
- Unterstützung bei der Arbeitssuche
- Hilfestellung von Migranten beim Übergang von der Schule zum Beruf
- Vermittlung an das Projekt Netwin, Jobcenter, IQ
- Vermittlung in Sprachkurse
Ehrenamt
- Beraten, informieren, begleiten und fortbilden von Ehrenamtlichen
- Projekte in der ehrenamtlichen Flüchtlingshilfe initiieren
- Patenschaften in Flüchtlingsfamilien vermitteln
- Im Sprach- und Lernprojekt an Grund- und Oberschulen unterstützen ehrenamtliche Lernhelfer Kinder und Jugendliche beim Erlernen der deutschen Sprache. Die Lernhelfer werden durch die Migrationsmitarbeiter betreut.
Öffentlichkeits- und Netzwerkarbeit
- Die Migrationsmitarbeiter nehmen an Integrationsveranstaltungen teil und stehen für Vorträge rund um das Thema Migration und Integration zur Verfügung, um die Öffentlichkeit zu informieren und sensibilisieren. Ebenfalls arbeiten wir mit verschiedenen Netzwerkakteuren in der Migrationsarbeit zusammen.
Termine sind nur nach vorheriger Absprache möglich! Rufen Sie uns oder kontaktieren Sie uns per E-Mail.