Ansprechpartner
Astrid Bruns
(Querschnittsaufgaben)
Dipl.-Sozialarbeiterin
05931 9311-26
a.bruns-noSpam-@skm-meppen-noSpam-.de
Kerstin Gels
M.A. Gerontologin
05931 9311-22
k.gels-noSpam-@skm-meppen-noSpam-.de
Henrike Evers
B.A. Soziale Arbeit
05931 9311-23
h.evers-noSpam-@skm-meppen-noSpam-.de
Melina Böddeling.
B.A. Soziale Arbeit
05931 9311-39
m.boeddeling-noSpam-@skm-meppen-noSpam-.de
Katrin Rodefeld-Wüstefeld
Dipl.-Soz.Pädagogin
05931 9311-17
k.rodefeld-noSpam-@skm-meppen-noSpam-.de
Gabriele Stolte
Dipl.-Pädagogin
05931 9311-25
gabi.stolte-noSpam-@skm-meppen-noSpam-.de
Heiko Trapphagen
Dipl. Pädagoge
05931 9311-27
h.trapphagen-noSpam-@skm-meppen-noSpam-.de
Stefan Walker, B. A.
Sozialmanagement
05931 9311-20
s.walker-noSpam-@skm-meppen-noSpam-.de
Sebastian Weigert
Sozialpädagoge B. A.
05931 9311-14
s.weigert-noSpam-@skm-meppen-noSpam-.de
Laura Augustin
B.A. Soziale Arbeit
05931 9311-25
l.augustin-noSpam-@skm-meppen-noSpam-.de
Gesetzliche Betreuung
Als anerkannter Betreuungsverein übernehmen wir die Aufgabe, Menschen zu vertreten und zu unterstützen, die aufgrund einer psychischen Krankheit oder einer körperlichen, geistigen oder seelischen Behinderung ihre Angelegenheiten ganz oder teilweise nicht mehr selbst regeln können. Dabei stehen der Wille und das Wohl der Betroffenen an erster Stelle.
Schwerpunkte unserer Arbeit:
- Vermögenssorge
- Rechtliche Angelegenheiten
- Gesundheitssorge
- Aufenthaltsbestimmung
- Wohnungsangelegenheiten
Ehrenamtliche Betreuung
Wenn Sie als Familienangehöriger oder Ehrenamtlicher eine Betreuung übernehmen oder übernommen haben, beraten wir Sie gerne. Wir stehen Ihnen insbesondere in Sozialfragen, Fragen zur Renten- und Pflegeversicherung oder dem Umgang mit behinderten oder kranken Menschen zur Verfügung.
Wir bieten Informationen, Beratung und Vorträge regelmäßig zu folgenden Themen an:
- Betreuungsverfügung
- Vorsorgevollmacht
- Patientenverfügung
Die umfangreiche Arbeit im Rahmen der gesetzlichen Betreuung leistet der SKM Meppen e. V. nur dank der Mithilfe vieler ehrenamtlicher Betreuerinnen und Betreuer. Diese zu gewinnen, zu betreuen, aus- und weiterzubilden, ist eine weitere zentrale Aufgabe des Vereins in der Querschnittsarbeit.
Wenn Sie sich angesprochen fühlen und uns unterstützen möchten, finden Sie hier weitere Informationen.